Wir freuen uns, dass unser Projekt „Fliegen verbindet“ zu den Gewinnern der Jubiläums-Spendenaktion „11 x 1.111 Euro für Herzensprojekte“ der VR-Bank Würzburg gehört.
von Jens Malzacher
Unser Verein hat seit mehr als zwei Jahren eine Super Dimona, einen modernen Kunststoffmotorsegler, von dem es noch keinen Ausflugsbericht gibt. Warum eigentlich nicht? Das muss unbedingt geändert werden. Die Planung für einen Tagesausflug beginnt schon ein paar Tage vorher. Was brauche ich: grünes Licht vom eigenen Kalender, einen flugtauglichen Wetterbericht, keine Einschränkungen im Luftraum und ein interessantes Ziel …
2022 war für den Flugsportclub Giebelstadt sowohl sportlich als auch vereinsintern äußerst ereignisreich. Die erste Saison in der 2. Bundesliga war mit dem Klassenerhalt erfolgreich, zum ersten Mal wurden 1000 Kilometer von Giebelstadt aus geflogen und im Flugzeugpark gab es große Veränderungen.
Der Flugsportclub Giebelstadt hat einen neuen Motorsegler! Am 14. April haben wir eine HK36R Super Dimona gekauft. Die Überführung aus Aachen konnte (wegen der Versicherung) aber erst heute am 23. April stattfinden.
Am 17.09.2021 berichtete die Mainpost über unser Projekt “Fliegen verbindet Alt und Jung und Menschen mit Behinderung”. Bei unserem letzten Flugtag besuchte uns Herr Meißner von der Mainpost und lies sich selbst von der Begeisterung unserer Fluggäste anstecken.
Den Artikel findet Ihr hier: https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/giebelstadt-wo-menschen-mit-behinderung-gerne-in-die-luft-gehen-art-10659979
Motorsegler Reiseflugserie – Folge 2
EDQG – EDOV – EDHL – EDBM – EDQG (mit zwei Nächten in EDHL)
Mit dieser Serie von Reiseberichten wollen wir von den Möglichkeiten und Reizen berichten Deutschland und Mitteleuropa mit unserem Flugzeug zu erkunden.
Nachdem vor zwei Jahren die Reiseflugserie mit dem Bericht zu einem Ausflug ins Süddeutsche gestartet ist, folgt nun hier eine zweite Folge zu der Tour von Jens Malzacher nach Lübeck. Für so große Touren ist es wichtig, die exakten Leistungs- und Verbrauchsdaten des Fliegers zu kennen. In den letzten zwei Jahren sind dafür viele Tagesausflüge genutzt worden (leider ohne Berichte).
Wie fliegt ein Segelflugzeug und wie fühlt sich das an? 22 Teilnehmer wollten darauf Antworten haben und konnten es bei unserem Schnupperflugtag “Ein Tag als Pilot” am Samstag den 27. April hautnah erleben.
Motorsegler Reiseflugserie – Folge 1
EDQG-EDNY-EDNX-EDQG (mit Übernachtung)
Mit dieser Serie von Reiseberichten wollen wir von den Möglichkeiten und Reizen berichten Deutschland und Mitteleuropa mit dem Flugzeug zu erkunden.
Diesmal führt uns die Reise von Giebelstadt nach Friedrichshafen an den Bodensee und dann weiter nach München. Wir, die Crew bestehend aus Sebastian und Elias, hatten die Gelegenheit ergriffen einen Besuch auf der Luftfahrtmesse AERO mit einem Geschäftstermin in der bayerischen Landeshauptstadt zu verbinden und daraus eine tolle zweitägige Flugreise zu schnüren.
Am 6. April legte Erik Bräutigam erfolgreich seine Motorsegler-Prüfung ab. In einer mündlichen Theorieprüfung, gefolgt von einem einstündigen Prüfungsflug konnte sich der Prüfer Günter Goller von Eriks Fähigkeiten überzeugen. Zukünftig darf er sich nun auch eigenverantwortlich mit dem Motorsegler in die Lüfte erheben.
Am Samstag 28.April um 10 Uhr haben Schüler des Friedrich König Gymnasiums einen Ballon gestartet, der Bilder aus über 20 Kilometer Höhe zur Erde zurückgebracht hat.
Dieser Start wurde von der Initiative “Vital in Deutschland”, dem VDK, der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg und dem Flugsportclub Giebelstadt e.V. unterstützt, deren Logos durch den Ballon in diese Höhe gebracht wurden.
Sowohl TV Touring als auch der Bayrische Rundfunk waren neben über 50 anderen Zuschauern und Gästen am Flugplatz Giebelstadt vorort um die Vorbereitungen und den Start zu sehen.